Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe: Aktion und Kunst im öffentlichen Raum.
Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt.
Außerdem ist sie wie alle Ausgaben seit 3/2011 auch als PDF-Download verfügbar.
Weiterlesen...
BUNDESWEITE ADRESSEN
Bundesvorstand Rote Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 3255
37022 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 - 7 70 80 08
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Fingerprint: 56BA 50D9 17EB 55F7 00B8 C4AE 8E07 407D B4EE 5F81
Bürozeiten:
Dienstags von 15-20 Uhr
Donnerstags von 15-20 Uhr
Internetredaktion
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG: A. Sommerfeld
Webmasterteam
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Rote Hilfe Zeitung
Redaktion Rote Hilfe e.V.
Zeitungsredaktion
Postfach 3255
37022 Göttingen
Fax: +49 (0)551 - 7 70 80 09
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Literaturvertrieb Rote Hilfe e.V.
Literaturvertrieb
Postfach 3706
24036 Kiel
Tel: +49 (0)431 - 7 51 41
Fax: +49 (0)431 - 7 51 41
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key
Bürozeiten:
Dienstags 15-18 Uhr
Donnerstags 17-20 Uhr
Verschlüsselte Kommunikation
Die Rote Hilfe rät, e-Mail-Kommunikation grundsätzlich mit PGP zu verschlüsseln. Die PGP-Schlüssel der hier angegebenen e-Mail-Adressen könnt ihr mit Hilfe des hier beschriebenen Verfahrens bekommen.
Augsburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Berlin |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)30 - 62 72 25 77 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bielefeld |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bochum |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Bonn |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Beratung: |
|
Braunschweig |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)531 8 38 28 (Anrufbeantworter) This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeit: |
|
Bremen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Cottbus |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0) 162 / 36 71 914 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel. Erreichbarkeit: |
|
Darmstadt |
Rote Hilfe e.V. Tel./Fax: +49 (0) 6151 - 3 91 97 91 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Dortmund |
Rote Hilfe e.V. Nordpol, Bornstr. 144, 44145 Dortmund This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Dresden |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. |
|
Düsseldorf-Neuss |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel: +31619155101 Treffen: |
|
Duisburg |
Rote Hilfe e.V This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Erfurt |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP Sprechstunde: |
|
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Beratung: |
||
Rote Hilfe e.V. |
||
Göttingen |
Rote Hilfe e.V. Fax.: +49 (0)551 - 7 70 80 09 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen und Sprechstunde: |
|
Greifswald |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Halle |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key Sprechzeiten: |
|
Hamburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Hannover |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Treffen: |
|
Heidelberg/Mannheim |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Heilbronn |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Jena |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)3641 - 44 93 04 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Karlsruhe |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. Sprechstunde: |
|
Kassel |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Kiel |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (0)431 - 7 51 41 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Köln-Leverkusen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
|
Rote Hilfe e.V. Margaretenstraße 2 15754 Heidesee This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Landshut |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Leipzig |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Lübeck |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Magdeburg |
Rote Hilfe e.V. Friesenstraße 52 39108 Magdeburg This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Mainz |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Marburg-Gießen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
München |
Rote Hilfe e.V. Tel.: +49 (089) 44 89 638 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Tel. Erreichbarkeit: |
|
Nünberg-Fürth-Erlangen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Oldenburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Oberhausen/ Westliches Ruhrgebiet |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. PGP-Key gibt es auf Anfrage. Sprechzeiten: |
|
Osnabrück |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Potsdam | Rote Hilfe e.V. Ortsgruppe Potsdam| Website Hermann-Elflein-Straße 32 14467 Potsdam This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Regensburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Rostock |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Salzwedel |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Südthüringen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Strausberg |
Rote Hilfe OG Strausberg This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. | PGP-Key |
|
Stuttgart |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Südwestsachsen |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: |
|
Wiesbaden |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |
|
Wuppertal |
Rote Hilfe e.V.
|
|
Würzburg |
Rote Hilfe e.V. This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. Sprechzeiten: jeden letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr in der MiezeKoze, Grombühl
|
Eine (passive) Mitgliedschaft in der RH hilft uns sehr, da wir nur durch die regelmäßigen Beitragszahlungen unserer Mitglieder kontinuierliche Antirepressionsarbeit ermöglichen können und somit nicht auf oft ein schwankendes und schwer vorhersehbares Spendenaufkommen angewiesen sind. Wenn du Mitglied werden möchtest, dann bitte folgendes Beitrittsformular ausdrucken und unterschrieben an die angegebene Adresse einsenden oder unser Online-Formular verwenden. Wie wir im Rahmen der Mitgliederverwaltung mit deinen Daten umgehen erfährst du hier. Mitglieder erhalten die 4x im Jahr erscheinende Rote Hilfe Zeitung kostenlos im Abo. Wenn Du außerdem in der Roten Hilfe aktiv mitarbeiten möchtest, melde Dich bitte beim This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder einer Ortsgruppe/Kontaktadresse
Rote Hilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 3255
37022 Göttingen
Fax: (05 51) 7 70 80 09
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
xsFNBFvz9fMBEADLRF8/ZoCHkP6kemJ41+DZIfrCFKUeKGEuaxp4qUwqhE/OAS+d
Oxw2WqQnYdMeGrvv42H40puWQpzh9EojI+lUTnP/2HACwIiDhzjQqUR6MNS9oDEH
LHuGOddli6OIkJgaCQV1JPInMyAbl7H/OodkPV+bPMhTWwuty2Fs9PBa0ZxiRMjF
7i9FMVRL7NJn0poV3DFXT//dVzzkMq5va+d2i/8MppPt0KtAo1AWnOMcOTP8y7Ki
+47q5WoPEpfkBtPYdutM/dQedawU+KOg3SQnjzW1Bmp9EC7ku9sQHPJp4f7hvVoD
Ev4I1bGE40dY+h6cqf1N25Yv2LRXtrfLcfAjleNrYbXmIlcdAaBsJRrgj66Lk/vf
VyLxZ3gQleJKE19o9GDm0lA2lnAeVSKm0UQoIug5GOF4T8ITb3SDGGYWGCviDSNz
+P6e3157EJOXDsELUNSvXl9fWBsMJCd+sOawNk8ajMH8huHAos2GWKLb6dRICGi3
AaJiF7oBkQj6zTUJiPaXM+be51zRHW/BCWFWbtvE+UkA1Lpfor0RFzo/i9bBNFtc
2J2c0bI7F2jVuNvIPu5CUdZlOgFZNtERHxOXAt+7UDWTAEeB2zweU7Y3R14jRO9E
ssnkgBwA6dY+gUYLQwYEtxUuNSeF+qSfyAAE4t3JoN2Zmz40gC+pvg4rswARAQAB
zT1CdW5kZXN2b3JzdGFuZCBSb3RlIEhpbGZlIGUuVi4gPGJ1bmRlc3ZvcnN0YW5k
QHJvdGUtaGlsZmUuZGU+wsGXBBMBCABBAhsjBQkLLNZIBQsJCAcCBhUKCQgLAgQW
AgMBAh4BAheAFiEEVrpQ2RfrVfcAuMSujgdAfbTuX4EFAmNrlDsCGQEACgkQjgdA
fbTuX4GEPBAAm5JQDqbPLYCElmdK9i5hI/Chtt1viS+nO/X5xs6V85dXrYoMjRxv
7hqTIvs8rcNk1t41bYqmvlWGgJNhN/uy8REJQxrhmtAxNBOWqr92hINn06P/54PX
UZoim9d8NgmJ+yMi0EVB2WKmIes3KA4h+cNjei4nClFugcO8kNj6uwym0B1aDxC/
Wte7cs5QZj+/n/Rq6tW+kwdhUB7URs2Q0rSmwQNJG0uuOOc9sxtF8rM8o1CylEx+
U/HAaoi7AJWB3shp5EQ8+6ASceEwtbw0SSkb3L3F2YBK5W+/E4UyH2mD1fBX2rVx
aaarIF8GuxseVJ5aNprmeE3Vd6FuwfJ0BxMzY0N1MYNzloeNPvHELonzVVxb7nqJ
76SKIBVWzRqJPc0HDMPoE3IhOZO6eiIGlFGuHMi0hzqCxM9qFKFc5C6nm/Uz5dEI
lyA1s8/nR+YwM8rxghG3ZxKVV9jp3VvPxq2Be0/U6ps3Ceu7Mns1E7GjtKdx4g2v
n9oiJVVfQha166AQaxx5Vb1FddmI9yM0HwTFwgR5eDYYaaJTmoJz1nf+QmBwTQaA
/0TxbfCs9nuyUdyG4qxpqjUIPloMlstaO10Dh65VQsv66UAtj6+qfl+yotfLlCry
51tVRP/BB11KE+LTeeMD6PcwvbMN7eerBNJMvLf2Q/YJQpmte30OmcXNKVJvdGUg
SGlsZmUgZS5WLiBJbmZvIDxpbmZvQHJvdGUtaGlsZmUuZGU+wsGUBBMBCAA+FiEE
VrpQ2RfrVfcAuMSujgdAfbTuX4EFAmNrlDwCGyMFCQss1kgFCwkIBwIGFQoJCAsC
BBYCAwECHgECF4AACgkQjgdAfbTuX4EtWg//evD6qFPqd0do2+f30iJzfgp7DSO8
QgGmbQaTrFHouugXLvHEqHDV2ktimZUf5Cqwe07pCyE2hFYlR9I03QyG+TAl912o
1RLcHP24bwEmqrRYoxa+rGTd3xBZMQWbMRs+Qd1DappxqMyBmbGIvLE6rxIo5dMC
nPHIdcxgrVlo8BtGxK3uAZXlMthbYcm0knfkK9ZXyCmMOmwpJdDn+G3bKn7gGgQ+
UWeVRV6PRBDzM7QnehAMmKm1aEFgWrnWEhdrBvGGnUzuDr113Tw1Pissaa1C9doz
DBHxsflN5ySIQim/OcOeAXJ8JJtp4fZ4qMUBgHWsCAeDKxNk8xA5VvFlKg7xwGXf
+JmHWTKkexTBKZSHEjD1GoNcbHh4JTtxvuhG1+qvknlzxXWfx6fpp9G6t2Poqlb5
K21hGSAtT/YkhTNGliYasPYbljTiAMCPAuB7PXmH/K/iS6XaI75v04kOb+BZ4YCU
KhXOBl6K76UpVv/NrrI8mm2SH+RLtHF4TI/EPmCNW+zhg8cqNkCHX0RbBO3b6eqg
OAt4TLaIYxT/FJusFS6lzn63UCw6DUa5WdJXJs7+2YFhCSUlTq0h6FpXJ5zGUpGP
4eEEuOS+x4/Aj1ydoF/UVPh7qBLMz+rQGCQuFApeyIF6l+03n3Aj1CRFqz2phKV0
whOiCr2q8fCKQsfOwU0EW/P18wEQAPeQBLAlocJ38s7HrxPJ5ohbYkvascVrLhZl
ISE/1ysSbPgf2bNp6w9opT6qmSNFN1iAR8IqDKov/nJJlT6hAhPHkVr5P86PKTNo
SRnn0xTu7ZMXdtvGdTFoCSYTGp/rpxLSBSfCfHk7YUOlYrwE4p/QmnUxzdknB5SL
WUmFd+hFGFZ1Bg5JRxN77x3ZpZkGaZwLUJ/Jn23/DBIFpNBf7DP3TLv49CSFWAwM
mP4DY3CtcDtg8t6c+lo0TSAo+V3tiPf6Yx1SL3damotrVYSbeGSf7oN2/TR8QQqz
ly5lC6vQ20zbxLHKPMHP+NNRd+VxEldn4kPayoAl9ANFKZk53hJ9dGi2eGRPBWxX
bTQVCs4UWQ6uZ3n8ptNP/xLmI9zu6Nhnjl/EehF4TGQEQ6ADUS4qAHrWRJk25Dcy
hbLgp2UUgeoe7cEOchcBzuiy8KRWGWQpTsg52EV4tUiJrqd8LsccA63bNA2S59+I
nn6LufZkXSX8O11ApZjGIq3aQbTP79HXpq2uM7yUlyJ4jQfSRG6LrJBPADagTo0c
yHnDEUC/UX79M+8LbSXbqskmDdtGeWR02Lwxg1iHIkOQY7zNbzBy8uhsSArJT6rR
wA7iVtgWNBVVRjLm2DbAV3rffDhuZFa9fyBjyHQlGSQ0F1VkFxgvRbty3XvMfIqW
ADCcJC0VABEBAAHCwXwEGAEIACYWIQRWulDZF+tV9wC4xK6OB0B9tO5fgQUCY2uU
PAIbDAUJCyzWSAAKCRCOB0B9tO5fgYN1D/41Z0w3qY5wO3V3mTkywt60C1i7WqQI
+AiqIjlZcSJbUa0lZn66SlhUhEDjzwGssrcmkBp7DbhLLw6wpp7vPko4tIVXUCnK
t7SQZMvmTqN9PdwMiu86Weh/iWnRPlCBFV7vg9cXjDN+JT4yKXP5qwqys0PSBMib
aeTqg8HG0hwISZOzd7Z3kBUB+4MnJ3k91AZfNBC7Qh/jjxKc+a0hCpG+cCnGm9G3
PNAarbVkeYbAJyg6RFvuzFxhXOHzhQ0aXmZx+ABKKgnaF8NI7Tk2no8Vy6zbDTqK
CcYLvplVZT+vKesAU+6XY1I4l46B6BsY0vSJ0QEZgswrAYKD64fyBwm3SdTVshNX
Y4En4+crk6gpJ4G8dDPYmBZqr8LakPSiaKpu7FL/ykLozxEl9l6Ai+3D/IE+G6nK
PtaoiGN/uRWWC6Se4geeTr8HezLg6uJ92gWNzXun62oeKCMGvFcMVC+TEgf1tQMa
2yXwXqMlJgFEWaihY8WwHYDkaX5ny61AXFTedoFsiYzH+ufUF389v8pDEaqM+kkK
dhQ25TDTCPCsMQfArT4UWRz8niCJ8o6aEOnj98nANAici0IlUv1lLwZCEgue9RBn
ktUJyf6vq8lfYa2cvYMt3PDYFxNxEhJaoxmUuHkoZBNjsagveoDTeCtH431GuQrq
ldRhNM6FA04oVg==
=a7J3
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
xsFNBFrGUoIBEAD43fLDKFZ+jEnn1aJdUyr+FFSFkxOjwf4yzleknDMU0ELuWVpV
7czI42HeDJwpd3zs86nlVNbT2B37tvMFRN6ndPsDJPiYNEfFk02/aeiUZEWjct/Y
HyIoX7z0NqWCeCtnP6KeDA6eWzVEwcdPoz/9ipbJhHWhK9hJJvrBFMy62SKhREKv
jBlTq0utzPY0drM0+hxY5alRsmDlsuT0j17/RJ+X3IhWe3rld4spNlfiR9uUlbKy
FI2BCnQuXR02QI+hVmiEPSu5gTRsqi8SPCKx5dua58NCx1NWGMqrjb8goFq92B+Q
lItz9khBK5vnGkx5yZnHJFIuaGHpLE/SkIGxxdKPtAYOCMt30VT0S6xIDtRpjQKf
O0wZN6ql1gKTM+ZkHYDDLChAyzExnppJ3uTxA9utH4FPD/d72xXextia7fIzC1Uj
cqldgfGD+p5RUgvoEPaXjxnTO4HjVFFymn1KkmaiM/d0Wts8sOPnmsr0aTJKeUiU
l0t0dtsRcx3cTyTmdGMmB9RVpe7R0NXIy9RxZ2uG4W5vXuRFZ90M1GbYQexIl6JV
eHqqZdR0K7bLNMsXjpeESxPVZTtvPQIFSjtewZzxMfDDRyPTgW5qulkle3wZeYdb
lxSew3jvSKtQi5nbXZgMFd6R3Wwtu5HCHya1wPO+VAXIWKzqzj7mKZpznQARAQAB
zStSb3RlIEhpbGZlIE9HIEVyZnVydCA8ZXJmdXJ0QHJvdGUtaGlsZmUuZGU+wsGO
BBMBCAA4FiEEE6Bu5T1TGmuB3bDwAfPADotBe3MFAlrGUoICGyMFCwkIBwIGFQgJ
CgsCBBYCAwECHgECF4AACgkQAfPADotBe3NxFRAA4tMfZbFWpSy9CSWkBRsMt6wh
neN2c8PbzvuTcNJeFduSSxQNRGfjNzRyhW0qggKnfsak4gMuvsUQvvd6DPmKMAdD
XAMVE8zve0ao8yy2hUrrMSTNbx6bBDd7NhkI7RlyNpw4NhfyIYuGMd6AhOk0VfmY
kq00a7Dp7vh8gZHKEvXZZHQ4g3zWihkIESPcwyH2y706tVrxQ+1qOHJfvBluygec
SfxAGmLGGLEIUi+4gysnPw7IAPKyOw7ek9/8mlCBcGUd/13qYIYkr6ogNrHOXUZu
lqsVKemqR/MoMNA1lASOCpt7LS9Pxj7OX6ms5VwRN7w2rt0wbAjfbjq1zc6vx6bb
Zgmea6ZkObQi2/p1bKX81vZz6tIWXUDuUYxJ3vTfcIEWA/QwBLDN4y/BOqROmcEa
Rlr8daoPhnxdEIxSiXXpvN/jyue6Br8uJz5KxC0VNfR1maDhifXGMJl+PaYPm6DC
JX1wloZvbjpzYEv13HSVak2hM5/9sOKARbbWtWRsu8HwV3BMVYRqEi63GQAsLdR2
rkjxBNU86Ild0lPZpd03BDaqcV37rPzcfoWncbNa99GHl68fO++agA7NYm8VmxYp
iLvdYnn/sGwmp40FQpZffvkidX6exSkWNj7JZsI2CGtX/hqS+9K+GFQaW42nv0Kf
1tSxsqecJ96nc3MyyezOwU0EWsZSggEQAMLSpM9EVm6ydUj3ESAldkkfAvJtGGkk
tGBYb2fkkXLwRBZOd0PiM4NklJozPAcZYHrUrkiNfUgg1qg8k9NawlY3dsdMDZrd
Vb7ZPenltu9GM7ILwZ9rYEfrrrds9GFCBjduZZ9sRVJvj2Yy96cXy99345Hz/Zwn
d1pwA+yzSfuq1qyt2TB9a7tjOEGYra6EfJCMP7VHtOk2aAESwOANyZqQrKmR+v0P
b4yxi+6bLNcZeXCL8JmOodtj+arx/MOYL0/621ujnosaAKxFBGarSYt9yGR1DZGZ
PY7AqtUcrudfmoeulhcnzdK0XPgkLTeUJRlgatklXPqTNr/nuXA2raO7VJ9edUmw
dV6Km7vguLzWpa4kdWh/bab0VZ64nT1z6jmF8X/e3ribfcDS9FCAU5rPKWJTZhny
L2iuqcZ4DvajAod5ratxpD5g23/Oe7oiXPL857CkpGivbK1NLCGkC7nhIyWXDiDh
LNbN2eCq8+Ohy5I8gUSvkl2Xx5T+ydH7gm9QustHVg9qEjzOpk61MgWPtQM09Ge6
5+ZEqNY10bFeN5xk16uFegnyA7df34a8bA3pP+qtG1saQ1af6r8eSIZQ3DnT9DRN
1Nno6th5zY71p27Rec5jhkyhXKEDK3Acy1Ewc8pUHuPwnAGW7Vekh/xtFbsyEH55
CB9lCuSUwsO9ABEBAAHCwXYEGAEIACAWIQQToG7lPVMaa4HdsPAB88AOi0F7cwUC
WsZSggIbDAAKCRAB88AOi0F7c5mkD/4nxogttcKKC0z1OVQi3PLwBqsP9fSqamUd
1Qa4LVCM2myGWMQBB8ZLuT+8X+On5WjGAy07sJrDPzajq4ITZuc7gx7mpfUWY90G
RbnlxFX8NXtklvVg0+7acRRdzzrIY8d1j9hzUp6DAqS7+rOb0IVYG42qF5l77FlN
j8+zZIItVgae71BLaUFYfcotPmMYMu341FujFTPMQ9tuchebZXo8I1ZG5LzF3TLw
bnrSKIxmB4fcALanHAEf7ddgaw4Fpg9NOcMUNWTzUUvRqddK6kAfjf594caXTmge
wmxiQG+Iwb1HRmncjrqqmBHXABCjZZbqsGx6YaKH2JZf8Us9xkZ21FijC3AzO8zA
SKqdevYJWwjJzWXmCMNttbEpMI3ulZTHIujHg5WysRIddxm/qXj1sgVa+7rw2X5m
Ov5zigRzh23L6+/24qB7hmEaGFZQjKydCNBJP3FjUvNkNxwyy3GBjP/w+Ftt2/xr
8pxT7TksWxNrDcnbPbqRz0uwDnhWlLUPbBEqW4pftOQGwSuELiA2RrtLw9l620I0
qp2cx5xxepgG6O8odw9J+F8vz4zl4jsjdjLdFVS7x4EepRK2fcpxHZHFwA7ZLJHh
jHO77IX9lN2VfFU4FRbs7f8e/Q6tHR7qcZx795/1XTtswumG9RWiUj+kRD6DEqNW
Zu9vC49uhA==
=XKAd
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
xsDNBGGQDSsBDAC+tZxrwIWc9jfCDdLeesM5uaQ1HnbodvHk0DZdVgLq4qq0yJWf2X6HhvH6GOkS
jtZESjj/w2qv5DRqgHF43KR0qdNRX7i4fLgZQdcG5djePsls8Oo7jC/oLGAuxPYd1fMguPjCW0op
DuxdVpFUeniwZWlfgImVTKF4R5JSwdLS5OCNFe/F1qDKN+/Uzeln1sL95VNspFYelhGCESIKiyVN
ei1v8DTFBK366rmWw0YG3cY6fUIrijPjn452CyWlH/eYvLtvBPBPLGynEwIBoLm3ts8HG1geSDeX
EKxhjwsAWQrMh+c7cpayPbAozkZ2/CrEAFu9KqZ45U5b9GkMNV+fCHUO+Bnn2LZyzfqIeLuBIRye
v40c2Rk+uH/n6sQaQL5A2MbFZBImDIQpFVQ+a0htUE4AR8JHnYhD2tFPl91kOdWdRInFgTf5Dcki
J3G1K5QmjWbvLOMtid0bLnqKbPN9oqsJ9t9MYYRiSH0JdsrGHJvGzvhG2CFiJmitkJnwdNsAEQEA
Ac0oT0cgU3RyYXVzYmVyZyA8c3RyYXVzYmVyZ0Byb3RlLWhpbGZlLmRlPsLBDwQTAQgAORYhBCAD
Tq49kvcQQNMtXJRr2HwYJiUgBQJhkA0tBQkFo5qAAhsDBQsJCAcCBhUICQoLAgUWAgMBAAAKCRCU
a9h8GCYlIJKqDACkVj+rvIwi8SrxBWfNBl0lBmFmxjqu5mJnycsNaBhLSGdtwFrPtpzSy0b/PzgK
aFWnthrsiMYQullng7Q7IjjftZxWHstyoDKoRb9ORXGd2b/JdBy81XYFDIex0NlUFfQygakQ+o7o
o+6L6McKm1nJ5NwZmUwpXShtHu4cazSvB9nM3hn3Mef8s4+aUPQ9PT1B3bCdwtDKEzo6cRKkO+NP
5bRcbCX5bv0uismmCeAXvc3ZK8VclK46RhE79j1e8BgkbaZOGoVGsRCLIeOmrXZOI7nUglcIYub6
oo/YSNN4Ctljsjc1/QcEFj+qdeALa7RMQ9R6VbIKP5pKHXve1vEo0KxrEzZmAlWZ6XDDXB6XpAf/
xvDWbyjVXuWG9AuEIUpClKmFCwKXux/b+wWiKlFqm9oEIVMmLWBa1pSkmHpxcJInxO62FYVOO6zR
CYW/PPOrsxcdsXk3to9Q39vyDbRW2QvyHpWFNX5oP7bc1gL0DZTZDBN28yHmGPYYBUCskrHOwM0E
YZANLQEMANCSCHVi6GMynMHEV3ub+vfj1YI4VE+j2DEXaT3VGbzfZ2hG+IA2AdWt4fksBpo1dwrO
iNOcN9nAURHBg+1V/gM40F5cOA5uu2ngqS/nii4vC32s0F0dIUIjG1sGxF4koV8hs+obzJemWaLB
5u8SLrsR1HfSoZFbt4HMvUMAlY2CiBu1ipJV/kqFEFglNj5lwZfcG7B1PC/jnCQV49+e603eY7cu
eShSV2SU6QLT0lVQP7N40mYMuf4ec7XphcFyKverTxOJ+oSxLv8GrJD1gcWFnoNhrxvySzFRgXDz
2KZAKV6NFVmKi8Vu1hfrEFIMPU/+WEXRkHmp+qP+M4NQ2vN80zwvZx4fTGgUuAaOUjxN7B+cNj8p
xVC8YRnM6S6Y4gu0M/4tz20rMR+orZErph4cLuRf583KaiDCVxjxgID5QR/rdzNIOs6inntveID3
ykcvLi97QIhvBbxH7bd9sI3xa0Ye0kKu5phHPgAtMElLyVN+byK6DXXCagI8YgCE/wARAQABwsD8
BBgBCAAmFiEEIANOrj2S9xBA0y1clGvYfBgmJSAFAmGQDS0FCQWjmoACGwwACgkQlGvYfBgmJSBz
7Av+K8aS+DR0Few09hB0X898ZGZprkPnBbX4rt8LigZmyK1ZZKYCQZ0Ng+zaOzLPLVzXikjSJqKj
cK0WrsjjnbJ4G1gyKOWVmCvEIuFqU3cwGfgKNL3/CKq/ufhWso+z9t42S6we8dcoGCp4VgU1JlOg
9O3HbgnVdvgqdEE81SIZubyj9j7M4RgpsURPHFDzb0cPSWMug+Q0hpgRwZMtxalZmIp7JODdisQM
O3chqSdErW8gAGlIFY+DjwuJoTnjnjFr9LXRNMV+KNRaL8EYet5W5cP4usQLnPoUlJXax9zd/BM1
gdzESZ4LWj8pf0NQzeowkhsfbNVp62Cd+mKUR3v1dMMCn+Ye/MFQ0wwDla/6aQ6j7vQOjGBVE5Dl
RN6P0EfDRJe/lluqpu/qwAldDgEN/JPvQQgnPiPM0VOdp1AmM/DAXqIFEGEA6d3pWlmkZRhS0wcQ
YzQr2HbcAFaRy9wdXnuqhQO2KJd+pj/sbiVCbAyAl/8Qs0pK53EoOURoMW41
=NTal
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Die Rote Hilfe erachtet den Schutz von Daten als essentiell. In diesem Sinne soll mit den Daten der Organisation und der Mitglieder sensibel und möglichst sparsam umgegangen werden.
Die Mitgliedschaft endet
a) durch Austritt. Der Austritt ist dem Bundesvorstand schriftlich und eigenhändig unterschrieben anzuzeigen.
b) durch Erlöschen der Mitgliedschaft, wenn trotz wiederholter Aufforderung der Beitrag länger als 6 Monate nicht bezahlt wurde. Dieses muss vom Bundesvorstand festgestellt und dem Mitglied schriftlich mitgeteilt werden.
c) durch Ausschluss. Ein Mitglied der Roten Hilfe kann vom Vorstand ausgeschlossen werden, wenn sein Verhalten mit den Zielen der Roten Hilfe nicht in Einklang zu bringen ist. Auf Antrag des Mitglieds muss die nächste Bundesdelegiertenversammlung diese Entscheidung überprüfen. Vor der Entscheidung muss dem Mitglied die Möglichkeit zur Anhörung gegeben werden.
Bildet sich auf einer Regionalmitgliederversammlung (§ 8) eine Regionalgruppe, die in ihrer Struktur den Anforderungen an eine Ortsgruppe entspricht (§ 7 Abs. 5), so wird sie vom Bundesvorstand als Regionalgruppe anerkannt. Alle Mitglieder der Roten Hilfe in der Region, in der zu der entsprechenden Regionalmitgliederversammlung eingeladen wurde, sind dann zugleich Mitglieder der Regionalgruppe. Für Regionalgruppen gelten die Bestimmungen für Ortsgruppen (§ 7 Abs. 2 bis 6) entsprechend.
Zu Themen, die die Rote Hilfe betreffen, können Mitglieder Arbeitsgruppen bilden. Sie informieren hierüber entweder ihre Orts- bzw. Regionalgruppe oder den Bundesvorstand. Gegenüber der Orts- bzw. Regionalgruppe oder dem Bundesvorstand benennen sie eine Kontaktperson und sind sie rechenschaftspflichtig. Sie können mit Zustimmung der Orts- bzw. Regionalgruppe oder des Bundesvorstandes an die Öffentlichkeit treten.
Der Bundesvorstand kann zu Themen, die die Rote Hilfe betreffen, Bundesarbeitstreffen einberufen. Er ist hierzu verpflichtet, wenn eine Orts- bzw. Regionalgruppe oder eine Arbeitsgruppe dies verlangt und selbst die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung übernimmt. Zu Bundesarbeitstreffen lädt der Bundesvorstand alle Mitglieder der Roten Hilfe ein und veröffentlicht die Arbeitsergebnisse in einer für alle Mitglieder zugänglichen Form.
Die Bundesdelegiertenversammlung wählt auf die Dauer von zwei Jahren mindestens zwei KassenprüferInnen, die das Finanzgebaren des Vorstandes prüfen und der Bundesdelegiertenversammlung Bericht erstatten.
Die Finanzen der Roten Hilfe sind Mitgliedsbeiträge, Erträge aus Einrichtungen der Organisation und Spenden. Die Festsetzung der Beiträge erfolgt durch die Bundesdelegiertenversammlung. Etwaige Gewinne dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Vereinsmitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Die Vereinsmitglieder erhalten bei ihrem Austritt oder bei Auflösung des Vereins nicht mehr als ihre geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßige Vergütung begünstigt werden.
Sprechen sich drei Viertel der Delegierten für die Auflösung der Roten Hilfe aus, beschließen sie eine Mitgliederurabstimmung. Bei der Urabstimmung kann mit drei Viertel der abgegebenen Stimmen die Auflösung der Roten Hilfe beschlossen werden. Die die Urabstimmung beschließende Bundesdelegiertenversammlung entscheidet über die Verwendung des Vereinsvermögens.
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
mQENBE5T8AABCACg7yl7vmWqw+D54daB0xfF7r6qY2CnjS0EeQOTkyA+2vt5AXg9
NabYHm2g/J1QjiZTQeU9ZwELkgPO7qKMBbZQh1jNCrN6Yk+TWozx3QBRO04c9KeT
u2Zat3rDwDSNFKAcDZFZzDIqFjkUYdNvJ7wJklhXPuOtXsCn134TPifmnDydlPv9
1XQFR9nVQSC3IfDMaLz6hLxA185bP7bsakhWhxGgyxW8PyvPZMlpYzcWP6Z6zxQ9
FX4ukORjcP+PJA4c6glrEmkW2a5oc2A5bJ6zl0pmph4UkVwpH9tUHJboM0rX6pR/
9rqri5k1Vtd/m48nndpcenCE0hagjNMDWRTjABEBAAG0NVJvdGUgSGlsZmUgZS5W
LiAtIEhhbGxlIChTYWFsZSkgPGhhbGxlQHJvdGUtaGlsZmUuZGU+iQE4BBMBAgAi
BQJOU/AAAhsjBgsJCAcDAgYVCAIJCgsEFgIDAQIeAQIXgAAKCRDTV6DtaIifM9dC
B/sEhlGTZ9IZeBUgyIaBSgy5z0TIxEX3Ae/evYCKXWvSvCal6q+wvRdgIstmEm58
ko0G7DWduAFrdEJngmONP0whC8LqVGrau8XYabZen4rAB3fcJjW9ez5rweKoPDxV
PemqbSQ4RgSCv5AFZ6F/jzjAhau47EK4AhaftN46TLE86EoLAs2ths1Jixvg6PAJ
ttA8MOxHTJlKPL0g5JNsxKZgEduCYcPrzONuUQ73utfj3v/Dnoo5ktWVgXfTZ0Tn
tMiVjgi0U9IztncAr/lPjWPJIYG6IDDO+V/f8rNLyg1eNSIAoSm5xd6P3ea2LF1D
epT0fqIaNNvAPHDYKmVhIcJJuQENBE5T8AABCADaNsRBUWGvshLQeb3izy5rmMn0
L1CYFzkQ/KZLX5RrAjpOfHjSO7Hj7P0zvjhNSKFiHLqWMW2xkEkwvc7LhWSTbpHr
p7/XllYVERL3jzncUwkoU3wzWgSEZXbEETOzelHbfg+O0WCDzW2+1Qb3BMhyXLo/
UT7a++17mnxV6wrtPtcW0g2pPAkd4pCBT8bbWGEC7E6Vs8mv8h2Rb8ITFYDlPfLx
OU1/ae9fkGqgcXHuyarE1I6FZ6bn+vTRbacMDK8dUSl7iFQIuGPBHkfkVtybQApo
5d+eGyg0bBS0sDx5wZXaHyHyITtCkxOztTSO3WAE17BM5NYx8csYVNkgQtHdABEB
AAGJAR8EGAECAAkFAk5T8AACGwwACgkQ01eg7WiInzOeNgf/VioUgbBJWAzq+ES4
7I2IO0UVMOgj99nKPIE7ygpNrbUFRuo5qvFs1MOG89M43b8DGDi/LOU6pZWOclJC
ZBsINmP2rcU2hf2W7IHYszQwfogaLnK+CL6A93VMR6RfNAQbAbkog45FwlydhVRf
iFZvP+6MMF+Q6d0HQyfHy7hcxXKy7PMVYn1BQTfptWGrhCq/QcdJbIdQ41hvVjhf
1Qxudv62yiZjvcnszSgXn4ceVRoCD0wG8MHDAde5tqcEMmbe/0CX1iFdFTFtKJcU
lQC3pU44vnpwdvZ50emGi1idqIp/ppLXNZiFXd/ZPx3TIzi3OAuroy9T3r26CozJ
OtNZ8Q==
=pwvC
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Wenn ihr gegen Abhören durch untergeschobene Schlüssel („Man-in-the-Middle-Angriffe“) weitgehend immun sein wollt, oder einfach Kanarienvogel sein und warnen wollt, wenn die Staatsgewalt unsere Verschlüsselung angreift, könnt ihr einen signierten Schlüsselbund (fast) aller Funktionen der Roten Hilfe bekommen und prüfen. Das geht so:
(1) (1) Importiert den PGP-Schlüssel This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., entweder per Kennung 8B1A19B5904269F8 von den Keyservern oder per ASCII-Export unten auf dieser Seite. Im Thunderbird z.B.: Menü öffnen, Enigmail → Schlüssel verwalten, dort drin Schlüsselserver → Schlüssel suchen, dort 8B1A19B5904269F8 reinpasten.
Achtet darauf, dass ihr den selben Server auswählt. Sonst funktioniert es nicht.
(2) Stellt sicher, dass dieser Schlüssel echt ist. Vergleicht dazu den Fingerprint darauf mit dem, was in der RHZ auf Seite 2 (ab Ausgabe 4/2020) steht. Der korrekte Fingerprint muss 3217 EC6F AA70 7697 F262 BD69 8B1A 19B5 9042 69F8 sein (und wenn hier was anderes als in der RHZ steht, solltet ihr ganz schnell bei uns Bescheid sagen). Leider haben wir auf Seite 2 in der Ausgabe 3/2020 der RHZ einen falschen Fingerprint angegeben. Wir hoffen euch nicht irritiert zu haben. Sorry! Im Thunderbird: Immer noch in der Schlüsselverwaltung rechts auf den Schlüssel von This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. klicken, „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü wählen und den Fingerabdruck vergleichen.
(3) Jetzt geht auf https://clara.rote-hilfe.de/sk und gebt dort eure Mailadresse und das Textcha „Solidaritat“ ein.
(4) Ihr bekommt dann nach einer Weile eine Mail. Überprüft die Signatur der eingegangenen Mail mit dem Fingerprint des Keys von schlüThis e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Wenn diese nicht übereinstimmen, schlagt Alarm und schreibt uns.
Die Schlüssel der RH ändern sich nicht schnell, aber doch gelegentlich; es empfiehlt sich, die Prozedur ab Schritt (3) dann und wann zu wiederholen; wir rufen Schlüssel, die aus irgendwelchen Gründen nicht mehr verwendet werden sollen, auch auf diesem Wege zurück.
Dann hier noch der ASCII-Export des schluessel@-Schlüssels, der am besten als Datei 0x8B1A19B5904269F8.key mit einem Media-Typ application/pgp-keys runterladbar sein sollte:
-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
mQINBF7mVQQBEADZ9zYd4+xrSwiiWT7iu8bUf0/Pi2pzxJYK7o4nzdKAlbCkFESg
RB6TOLy+RKtw8kGTlm8drQgHskBt1FKZrI+MbpAvu7VotRW4SVWC8H4OB0D95a7t
1cX8ML76k02CbhU8hYFs9NNEfyRCq0ufbeHBEku0KhYJEapzjQgnOxV3Gu6/zimY
XzPzRgL7upv8lOBF6neEjmeZlacixrsGgZe/SYKoFXsUtY80EtQThyqCcIihRtoA
/c2dGmgSmkB/GYxr3bvmXa8negmuVsOo6j7hfWipZJjJ2hNMHnoq1MxQx3fcsEXA
vR/r2qpyB65ueH7tZ9SjGBOxNdwpVWb/TWmTq2DLFrS8e3pRfkDju/PO+uZdR+pR
iI35KClS6LBLs2jf7+xKiQZF1MSz1m3Zo2LDZ3rlDocboHuUr/U8b3SGnJFQFiBb
0T6RIpBvVQWC7iPNHG+shc6aKHSyOEpF/Rib+tMTpoJNP4i2ZS7ijUa4tbdO+ZMT
KDV8somgr+tssCdzZz5ilh7D1laGQgm9e19O6hbieXcV8/ZviLtqzSVg9QOyJVgY
WPlQjfK+GJa22HJ7BAOqyxkHCrsvzd/fTEDOEQjZiPJC6U3enlijE/hzjyMKobOG
d5u3Vo37NgxPV+Go4FASMolORnY80CqF2IGJh90zXF2adNnILQ27UCFivQARAQAB
tLtTY2hsw7xzc2VsdmVyd2FsdHVuZyBkZXIgUm90ZW4gSGlsZmUgKERpZXNlciBT
Y2hsw7xzc2VsIHdpcmQgbnVyIHp1bSBTaWduaWVyZW4gdm9uIFNjaGzDvHNzZWxu
IGRlciBSb3RlbiBIaWxmZSB2ZXJ3ZW5kZXQuICBFciBnZWjDtnJ0IHp1IGtlaW5l
ciBLb250YWt0YWRyZXNzZS4pIDxzY2hsdWVzc2VsQHJvdGUtaGlsZmUuZGU+iQJO
BBMBCAA4FiEEMhfsb6pwdpfyYr1pixoZtZBCafgFAl7mVQQCGwMFCwkIBwMFFQoJ
CAsFFgIDAQACHgECF4AACgkQixoZtZBCafiHwRAAv0xWYxx+EkfPv6YAI9jPVlq0
R8foktroC3Vi8GKb6/8FPIt84scYpSnLJJDfZV9aSTal8Mb0l/CfSF52mLi/cWHO
RmgbsJJHI2A1H69z7cs35tlQnVtK3KbWqUXmtozt+syF0j93Ns253X1yAILNApwC
kxPu+X7hncXwS5DMKJ/nJ/sAzs9RxBtudSFH6o7Qd9Sw4HdMFYPixAiDsmLDeu62
/o/uh3im49z+as6qxIiGwRv5OvEpFE6K2UP2/TlM30lS6sqP2dJxlY9VLzjtByy6
tDF9YBcyuKZ7VOOH8OeOV5FAR5q5jJ4eKuOmjiwjMtV0Hjxtw72wZNYfrmKmfP/M
PdG8HLypZfjEl/uMeLy6+RMFm+gKakIk7dhA4BXbWqmY0FRYoOLNf7REzKFLAJwO
Fomn7OAZtb8iSmAbyvo+jmoyZRL1UzIVPM+c9R5tJfHjvKDj94FAXK0sKSYObIRW
86T6iaU9uEN8sqSMUVRpOqzegDhZzwwx3vVsoD//VY22/ayUCTRL0rQnaNw3zVL8
qhSKSmqU9Gi4V9njRO5IE7xowr4ECdfHfpPb/mqpKClX9dNIHzWRkZoQ+e6aRFVv
dA5/pMcrKFVVIjqekBhJCXLXIXiU7/ADGXkk5FtumKGBdQhJaPytPiAaGj+pTs9R
2vpzkyXRaSB34pgk618=
=eYc5
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Die Antragstellung und Bearbeitung der Unterstützungsfälle erfolgt normalerweise bei den Ortsgruppen der Roten Hilfe, da sie über das dafür erforderliche Know-how verfügen. Die Kontakte der Ortsgruppen der Roten Hilfe findest du unter https://www.rote-hilfe.de/kontakt
Wenn dir nicht bekannt ist, welche Ortsgruppe für dich zuständig ist, wende dich bitte an die Geschäftsstelle der Roten Hilfe e.V. unter This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Das brauchen wir für die Bearbeitung eines Unterstützungsantrages:
Es ist wichtig, daß Du deinen Antrag frühstmöglich bei der jeweiligen Ortsgruppe stellts, da u.a. ein Antrag spätestens 9 Monate nach einem rechtskräftigen Urteil bzw. der letzten Anwaltsrechnung/Gerichtsrechnung bei uns eingegangen sein muss. So kann auch eine sichere Bearbeitung und bei Anfrage eine bessere Hilfe nach unseren Möglichkeiten gewährleistet werden.
Wichtiger Hinweis:
Der Bundesvorstand hat beschlossen ab dem 1. Januar 2006 nur noch den Regelsatz (derzeit 50%) auf den Pflichtverteidigersatz nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) zu bezahlen. Bitte deshalb deinen Rechtsanwalt / deine Rechtsanwältin, nur den Pflichtverteidigersatz zu berechnen. Nur in begründeten Fällen (z.B. bei besonders aufwendigen Verfahren) zahlt die Rote Hilfe e.V. den Regelsatz auf höhere Gebühren.
Entscheidung über den Antrag
Nach Eingang Deines Antrags prüft der Bundesvorstand der Roten Hilfe e.V. nach den Maßgaben der Satzung und der Beschlüsse der Bundesdeligiertenversammlungen. ob die Rote Hilfe e.V. Deinen Antrag unterstützt. Dir wird schriftlich mitgeteilt, ob der Antrag angenommen oder abgelehnt wurde, bzw. ob noch Unterlagen und/oder Informationen für eine Entscheidung fehlen.
Die Bearbeitung der Anträge bis zur Entscheidung kann 2 bis 3 Monate dauern.
"Die Rote Hilfe organisiert nach ihren Möglichkeiten die Solidarität für alle, unabhängig von Parteizugehörigkeit oder Weltanschauung, die in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund ihrer politischen Betätigung verfolgt werden. Politische Betätigung in diesem Sinne ist z.B. das Eintreten für die Ziele der Arbeiter_innenbewegung, die Internationale Solidarität, der antifaschistische, antisexistische, antirassistische, demokratische und gewerkschaftliche Kampf sowie der Kampf gegen Antisemitismus, Militarismus und Krieg." (Aus §2 der Satzung der Roten Hilfe e.V.)
Wer an Demonstrationen oder Veranstaltungen teilnimmt, läuft immer auch Gefahr mit Polizei und Justiz konfrontiert zu werden. Unsere Unterstützung gilt allen, die als Linke wegen ihres politischen Handelns, z.B. wegen Teilnahme an kriminalisierbaren politischen Aktionen, wegen Widerstands gegen polizeiliche Übergriffe, wegen presserechtlicher Verantwortlichkeit für staatsverunglimpfende Schriften oder wegen Teilnahme an spontanen Streiks mit Strafverfahren überzogen, vor Gerichtt gestellt und verurteilt werden oder anderen Formen staatlicher Repression wie Hausdurchsuchungen oder Strafbefehlen ausgesetzt sind. Ebenso denen, die in einem anderen Staat verfolgt werden und denen hier politisches Asyl verweigert wird.
Solidarität & Unterstützung
Wir bieten an, gemeinsam mit den Angeklagten den Prozess vorzubereiten. Wir helfen bei der Suche nach Anwält_innen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Wir sorgen durch Solidaritätsveranstaltungen, Spendensammlungen und Zuschüsse aus den Beitragsgeldern dafür, dass die finanziellen Belastungen von vielen gemeinsam getragen werden. Anwält_innen- und Gerichtskosten können teilweise übernommen werden, aber auch wenn hohe Geldstrafen, Verlust des Arbeitsplatzes oder längere Haft die Betroffenen oder ihre Familien in Schwierigkeiten gebracht haben, sind Zahlungen zum Lebensunterhalt möglich. Zu politischen Gefangenen halten wir Kontakt und treten dafür ein, dass die Haftbedingungen verbessert werden und insbesondere Isolationshaft aufgehoben wird; wir treten für die sofortige Freilassung der politischen Gefangenen ein.
Prozessvorbereitung
Spätestens wenn Du eine Vorladung, einen Strafbefehl oder einen Gerichtstermin erhalten hast, solltest Du unverzüglich Kontakt mit der für Dich zuständigen Ortsgruppe aufnehmen. In einem gemeinsamen Gespräch wird Deine Situation besprochen, falls notwendig, werden entsprechende Rechtsanwält_innen gesucht. Gemeinsam können uns Gedanken über die Prozessführung und die Solidaritäts- und Öffentlichkeitsarbeit zu deinem Fall machen.
Finanzielle Unterstützung
Um von der Roten Hilfe eine finanzielle Unterstützung, z.B. für Anwält_innenkosten, zu bekommen, kannst du einen >>> Unterstützungsantrag stellen.
Rechtshilfetipps
Unsere >>> Rechtshilfetipps geben wichtige Hinweise zum Umgang mit den staatlichen Repressionsorganen in brenzligen Situationen.