Die aktuelle Rote Hilfe Zeitung 4/2015 mit dem Schwerpunkt "Repression in Europa" ist erschienen. Ihr könnt sie im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. Mitglieder bekommen die Zeitung zugeschickt. Ältere Ausgaben gibt es zum Download als PDF.
Inhalt
IN EIGENER SACHE
4 Geld her – Dafür brauchen wir eure Mitgliedsbeiträge …
7 Solidarität kostet Geld! Eine Zwischenbilanz zur Kampagne „Mehr Solidarität gegen mehr Repression“
9 „RHZ? Gibt’s nich’ …“ – Zur Praxis der Nichtaushändigung von linken Publikationen an Gefangene
15 „you can‘t break this movement“ – Zum Auftakt der AntiRa-Solikampagne
SCHWERPUNKT
6 Repression in Europa
11 Punishing the Peaceniks – FriedensaktvistInnen haben in Irland ein schweres Los
13 Die eiserne Faust hinter der höflichen Fassade – Repression und Widerstand in Großbritannien
17 Totalüberwachung à la française: Frankreichs Geheimdienste dürfen jetzt alles, was auch die NSA darf
19 Deutschland und Spanien gemeinsam gegen das Baskenland: Neue Prozesse gegen baskische AktivistInnen
20 „Das spanische Regime sehnt sich regelrecht nach dem bewaffneten Kampf der ETA“ – Interview mit Walter Wendelin
22 Haftstrafen wegen Kukutza
23 Phantasien von „bürgerkriegs-ähnlichen Zuständen“ – Ein Überblick über Repression gegen linke Proteste in Österreich
27 Das erste Mal Terrorismus: Spitzeleinsätze und Terrorvorwürfe gegen linke AktivistInnen in der Tschechischen Republik
29 Sturm auf die Fakultäten – Repression gegen Studierendenproteste in Serbien
REPRESSION INTERNATIONAL
31 Seit fast 40 Jahren in Haft: Der Kampf um Leonard Peltiers Freiheit muss verstärkt werden
GET CONNECTED
35 Willkommen in der Datenbank – Datenbanken gegen Nichtdeutsche in EU und BRD
AZADI
38 Azadi
REPRESSION
41 Politische Justiz gegen linke MigrantInnenverbände
43 Das „System Pankow“ kehrt zurück – Gülaferit Ünsal kämpft weiter gegen Haftschikanen und Zensur
45 Eine „Gefahr für Sicherheit und Ordnung“? Zum Besuchsverbot bei Ahmet Yüksel in der JVA Ratingen
48 Rote-Hilfe-Solidarität und ... ein Fußballturnier: Ein Antifa-Erfahrungsbericht
49 Zu radikal? Ein kleiner Einblick in die Ermittlungsmethoden des Staates am Beispiel des RAZ-Verfahrens
52 Bitte recht freundlich: Das Bundesverfassungsgericht erlaubt das Filmen von Polizist_innen im Einsatz – zumindest theoretisch
54 „Du musst deinen Feind kennen ...“ Interview zum gewonnen Prozess gegen den Heidelberger Spitzeleinsatz
HISTORISCHES
57 „Kampfdemonstration gegen den Polizeiterror organisieren“: Die Reaktionen der Roten Hilfe auf die Erschießung Georg von Rauchs im Dezember 1971
72 Literaturvertrieb
74 Adressen
75 Impressum