Vortrag und Buchvorstellung von Ralf Streck

Das Buch "Lichtblicke im Baskenland - Interview mit Arnaldo Otegi"
erscheint im Januar 2014 in deutscher Übersetzung bei PapyRossa

Ralf Streck lebt und arbeitet als Journalist im Baskenland und berichtet kontinuierlich in vielen Medien (z.B. Neues Deutschland, Telepolis) auch über politische Entwicklungen im Baskenland. Er gibt einen Überblick über die politischen Entwicklungen, Friedensbemühungen, aber auch über die Schließung von Zeitungen, Folter, die Lage der politischen Gefangenen etc.

 

Er hat an der Übersetzung eines neuen Buches mitgearbeitet, das im Januar 2014 im Papyrossa Verlag erscheint. Darin beleuchtet der inhaftierte ehemalige Sprecher der Linkspartei (Batasuna), Arnaldo Otegi, selbstkritisch bisher gescheiterte Verhandlungsprozesse, mit denen eine Friedenslösung gefunden werden sollte. Streck wird über die Buchvorstellung den Schwenk der linken Unabhängigkeitsbewegung skizzieren, die nun eine Politik der Gewaltlosigkeit verfolgt. Eine Konsequenz daraus und wichtige Voraussetzung für den aktuellen Prozess ist, dass die Befreiungsorganisation ETA nach 50 Jahren 2011 den bewaffneten Kampf eingestellt hat. Trotz allem wollen nun weder Spanien noch Frankreich auch nur über die Abgabe der Waffen mit ihr sprechen, wie es die Roadmap eines Friedensplans vorsieht. Und die baskische Linke wird weiter mit Repression überzogen, um ein Scheitern des Friedensprozesses zu provozieren. Doch das wird die Linke nicht davon abhalten, weiter einseitige Schritte zu gehen. Sie überzeugt immer breitere Teile der Gesellschaft von der Bedeutung, das Selbstbestimmungsrecht zu erreichen, um über die eigene Zukunft frei entscheiden zu können.

www.info-baskenland.de

 

Konzerte von Esne Beltza Sound System

Esne Beltza (Schwarze Milch) kommen aus Gipuzkoa, im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch darüber hinaus Kultstatus und sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht. Ihr energetischer Mix aus Ska, Reggae, Hiphop wird immer begleitet von der „Trikitixa", dem baskischen diatonischen Akkordeon, und Texten in der ältesten Sprache Europas: Baskisch. Die Verbreitung der eigenen Kultur und Sprache, das Eintreten für soziale Gerechtigkeit, der Freiheit der politischen Gefangenen gehören zu ihren größten Anliegen. Der Sänger und Akkordeonist Xabi Solano und der DJ Zigor "DZ" Lampre sind oft zu zweit als „Esne Beltza Sound System" unterwegs und treten auf Demos und Kundgebungen der linken Unabhängigkeitsbewegung auf. Aus der beachtlichen musikalischen Karriere der zwei und dem brandneuen Album von Esne Beltza "Gora!" (Hoch) kommen viele politisch engagierte Texte zusammen, die wir euch an diesem Abend zum Teil sogar übersetzt vorstellen!


www.esnebeltza.info

 

Termine:

Freitag, 17.01.14
Darmstadt
Lauteschlägerstrasse 28
HoffART Theater,
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kein Eintritt, Spenden erwünscht

 

Samstag, 18.01.2014
Karlsruhe
Werderstraße
KoHi e.V.
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 5 Euro

 

Sonntag, 19.01.14
Frankfurt
Club Voltaire
Kleine Hochstraße 5
Beginn: 19:00 Uhr
Kein Eintritt, Spenden erwünscht

 

Die Tour wird organisiert durch:
Euskal Herriaren Lagunak (EHL) - Freundinnen und Freunde des Baskenlands
aus Europa und Lateinamerika

Die Tour wird unterstützt durch:
Rote Hilfe e.V. (Bundesvorstand + OG Darmstadt), Bunte Hilfe Darmstadt,
AStA der h_da Darmstadt, Verein zur Förderung antifaschistischer Kultur
Karlsruhe, ASKAPENA

Ortsgruppen-Seiten



Umgezogen? Download Änderungsformular

Mitglied werden!

Sonderseiten

beugehaft banner 01

Aussageverweigerung!

Link-Tipp