Dienstag, 6. August, von 18 - 19 Uhr:
In der August-Ausgabe gibt es folgende Beiträge:
- Zu den 6 Festnahmen von Mitgliedern der Anatolischen Föderation wegen
§ 129b in der BRD und Österreich;
- Zu den Razzien wegen § 129 am 22. Mai in drei Städten;
- Telefonat mit der Gefangenen Andrea Stauffacher aus der Schweiz;
- Vor 20 Jahren wurde Wolfgang Grams erschossen;
Zu den Themen:
- Zu den 6 Festnahmen von Mitgliedern der Anatolischen Föderation wegen
§ 129b in der BRD und Österreich:
die Anatolische Föderation ist wieder einmal im besonderen Maße von
Repression betroffen. Europaweit kam es am 26.06. in der BRD,
Österreich, Niederlande und Belgien zu über 20 Razzien, welche durch den
Paragraphen 129b legitimiert werden.
4 dieser Gefangenen in der BRD sind totalisoliert. In Österreich droht
den 2 Inhaftierten die Auslieferung nach Deutschland.
political-prisoners.net
- Zu den Razzien wegen § 129 am 22. Mai in 3 Städten:
betroffen waren am 22. Mai 9 Menschen aus Berlin, Magdeburg und Berlin,
denen die Mitgliedschaft und Unterstützung der RAZ (Revolutionäre
Aktionszellen) bzw. der RL (Revolutionären Linken) und die Erstellung
und Verbreitung der Zeitschrift „Radikal“ vorgeworfen wird.
Im Zuge der Durchsuchungen wurde einer der Betroffenen, Oliver Rast, der
sich im Zusammenhang mit einer früheren Verurteilung im Offenen Vollzug
befand, in die JVA Berlin Tegel und somit in den geschlossenen Vollzug
verlegt.
http://soligruppe.blogsport.eu/
- Telefonat mit der Gefangenen Andi aus der Schweiz:
Andrea (Mitglied des Revolutionären Aufbaus und des Sekretariats der
Roten Hilfe International) befindet sich seit dem 13. 5. im Knast für 17
Monate. Konkret geht es in der Verurteilung um drei militante Angriffe
mit Pyrotechnik gegen Vertretungen von internationalem und
schweizerischem Kapital, sowie anderer Staaten. Unterzeichnet wurden die
Erklärungen, die die Aktionen begleiteten, mit "Für eine revolutionäre
Perspektive!"
Sie wird im Gespräch über ihre Knasterfahrungen berichten.
Auch beteiligte sie sich an den internationalen Aktionstagen mit einem
einwöchigen Hungerstreik zu Georges Ibrahim Abdallah, einem
libanesischen Kommunisten. Dieser ist seit 29 Jahren in französischer
Haft und wird aufgrund von Druck der USA nicht freigelassen.
http://www.aufbau.org/
Vor 20 Jahren wurde Wolfgang Grams erschossen
Am 27. Juni 1993 wurde Wolfgang Grams, Mitglied der Rote Armee Fraktion
(RAF), in Bad Kleinen erschossen. Wolfgang wurde laut Aussagen von
ZeugInnen von der GSG 9 hingerichtet. Die RAF-Angehörige Birgit
Hogefeld wurde verhaftet und erst 2011 aus dem Knast entlassen.
Dazu ein Gespräch mit Andreas Groß, dem Anwalt der Eltern von Wolfgang
Grams.
Die Sendung wird wiederholt am Donnerstag, den 8. 8., von 11 - 12 Uhr.