Folgende drei Beiträge könnt ihr euch im Internet anhören:
Knast für Pflegeschelte, Aktivitäten zum 18. März in Berlin und Hungerstreik von Pit Scherzl in der JVA Rheinbach
Knast für Pflegeschelte
Gegen unhaltbare Arbeistbedingungen klagte die Pflegehelferin Angelika-Maria Konietzko. Sie verlor und soll die Gerichtskosten bezahlen. Weil sie sich weigerte einen Offenbarungseid zu leisten, soll sie in den Knast. Hier geht es zu Sendung!
Aktivitäten zum 18. März in Berlin
Anlässlich des 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen, thematisieren unterschiedliche Gruppen in verschiedenen Städten die repressiven Verhältnisse dieser Gefangenen überall auf der Welt. Ein Gespräch mit Vertreterinnen des Netzwerks Freiheit für alle politischen Gefangenen, produziert vom Internetradio Metropolis aus Berlin. Hier geht es zur Sendung!
Hungerstreik von Pit Scherzl in der JVA Rheinbach
Die Gründe für den Hungestreik sind:
1. Das Vorgehen der Justiz (Vollzug und Gerichte) gegen ihn im Zusammenhang mit der nicht erfolgten Verlegung in den offfenen Vollzug sowie die Ignorierung und /oder Hinauszögerung von Bescheiden, was seine vorzeitHaftentlassung anbelangt.
2. Die allgemeinen schlechten Haftbedingungen, gerade in der JVA Rheinbach.
3. Die ökonomische Situation im Knast, d.h. die Ausbeutung durch Zwangsarbeit und Konsum (Knast-Kaufmann-System und überhöhte Kabel-/ Telefongebühren).
Dazu ein Gespräch mit dem Gefangenen Werner Braeuner aus Sehnde. Hier geht es zur Sendung!